🔬 Elektromagnetische Frequenz-Ton-Generator 🎵
Entdecke die verborgenen Klänge der Elemente
Wandle die elektromagnetischen Frequenzen von chemischen Elementen in hörbare Töne um und erlebe Wissenschaft auf eine völlig neue Art. Klicke auf ein Element und höre seinen einzigartigen Klang!
🧪 Der Konvertierungsprozess:
- Nimmt die charakteristische Wellenlänge (nm) des Emissionsspektrums des Elements
- Wandelt sie in elektromagnetische Frequenz um (f = c/λ)
- Skaliert die Frequenz in den hörbaren Bereich (20-20.000 Hz)
- Quantisiert auf die nächste Halbton-Stufe der temperierten Stimmung
- Erzeugt den entsprechenden Ton mit Web Audio API
🧬 Interaktives Periodensystem
Klicke auf ein Element, um dessen elektromagnetische Frequenz zu hören
🔍 Element Information
🔬 Wissenschaftliche Grundlagen
Verstehe die Physik hinter den elektromagnetischen Frequenzen
⚛️ Atomare Emissionsspektren
Jedes chemische Element besitzt ein einzigartiges Emissionsspektrum, das entsteht, wenn Elektronen von höheren zu niedrigeren Energieniveaus übergehen. Diese Übergänge erzeugen elektromagnetische Strahlung mit spezifischen Wellenlängen.
📡 Elektromagnetisches Spektrum
Das elektromagnetische Spektrum umfasst alle Arten elektromagnetischer Strahlung, von langwelligen Radiowellen bis hin zu kurzwelligen Gammastrahlen.
c = Lichtgeschwindigkeit (299.792.458 m/s)
λ = Wellenlänge, f = Frequenz
NASA nutzt das gesamte elektromagnetische Spektrum zur Erforschung des Universums, da verschiedene Wellenlängen unterschiedliche Informationen über kosmische Objekte liefern.
🎼 Frequenz-zu-Audio-Konvertierung
Die Umwandlung elektromagnetischer Frequenzen in hörbare Töne erfolgt durch mathematische Skalierung. Elektromagnetische Frequenzen liegen typischerweise im Terahertz-Bereich, während das menschliche Gehör nur 20 Hz bis 20.000 Hz wahrnehmen kann.
🧬 Biologische Wirkungen
Elektromagnetische Felder verschiedener Frequenzen haben unterschiedliche Auswirkungen auf biologische Systeme.
Niederfrequente Felder (< 100 kHz):
- Induzieren elektrische Ströme im Körper
- Können Nerven und Muskeln stimulieren
- Wirkungsschwelle für Hautnerven: 4-6 V/m
Hochfrequente Felder (> 100 kHz):
- Werden vom Körper absorbiert (SAR-Wert)
- Können Gewebeerwärmung verursachen
- Mögliche Veränderungen in Nervenzellen
❓ Häufig gestellte Fragen
Alles was du über den Frequenz-Generator wissen musst
Jedes chemische Element emittiert Licht bei spezifischen Wellenlängen. Wir berechnen die entsprechende Frequenz (f = c/λ) und skalieren sie mathematisch in den hörbaren Bereich. Durch wiederholte Division durch 2 (Oktavierung) bringen wir die Terahertz-Frequenzen in den Bereich von 20-20.000 Hz, den unser Gehör wahrnehmen kann.
Ja! Die Wellenlängen basieren auf realen spektroskopischen Daten von NASA und NIST. Die charakteristischen Emissionslinien der Elemente sind wissenschaftlich dokumentiert und werden in der Astronomie zur Elementidentifikation verwendet. Nur die Skalierung in den hörbaren Bereich ist eine künstlerische Interpretation.
Elemente mit ähnlichen Wellenlängen erzeugen ähnliche Frequenzen. Außerdem quantisieren wir die Frequenzen auf die nächsten Halbtöne der temperierten Stimmung, wodurch verschiedene Frequenzen auf dieselbe Musiknote abgebildet werden können. Dies macht die Töne musikalisch angenehmer.
Ja! Der Generator nutzt die Web Audio API, die von allen modernen Browsern unterstützt wird. Auf iOS-Geräten muss der erste Ton durch eine Benutzerinteraktion ausgelöst werden (Sicherheitsfeature von Safari). Danach funktioniert alles reibungslos.
Absolut! Die generierten Töne sind frei verwendbar. Du kannst sie aufnehmen und in deinen Produktionen verwenden. Für professionelle Aufnahmen empfehlen wir unsere anderen DJ-Tools und Sample-Packs.
Stelle sicher, dass dein Browser Audio-Wiedergabe erlaubt und die Lautstärke aufgedreht ist. Manche Browser blockieren Autoplay-Audio. Klicke zuerst auf ein Element und dann auf "Ton abspielen". Prüfe auch die Lautstärke-Einstellung im Generator.
🚀 Entdecke weitere 4AM Techno Apps
Professionelle DJ-Tools und kreative Anwendungen für deine Musik
Techno Finder
Entdecke ähnliche Tracks basierend auf deinen Lieblingssongs. Powered by Deezer API.
Jetzt ausprobierenBPM Tapper
Ermittle das Tempo deiner Tracks durch einfaches Tapping. Perfekt für DJs und Produzenten.
Jetzt ausprobierenAlle Apps ansehen
Entdecke unser komplettes Arsenal an DJ-Tools und kreativen Anwendungen.
Zur Apps-Übersicht🎧 Bereit für mehr elektronische Experimente?
Entdecke unsere komplette Sammlung an DJ-Tools, Samples und Tutorials